Simone Jacobsen
.
Von Beginn an steht S. Jacobsen in einem sehr kreativen Schaffensprozess, der hauptsächlich der Malerei gilt. Die Bilder, die hierbei entstehen, sind expressiv und sehr vom Gefühl beeinflusst. Diese poetischen und zugleich formlosen Bilder, sollen positive Gefühle beim Betrachter wecken. Sie strahlen für den, der sie liebt, eine besondere Kraft aus.
1998 hält die Bedeutung des Formlosen zunehmend Einzug in ihre Malerei. Die Formvorstellung wird durch gestische Impulse abgelöst, dabei den spontanen Charakter des Mal-Aktes betonend.
Ungegenständliche Ansammlungen von Linien, Farben und Flächen auf der Leinwand, mitunter pastos gespachtelt, gekratzt, geschabt, mit zusätzlichen Materialien wie Papieren oder Metallteilen zur Materialcollage erweitert und unter Verzicht auf eine Konzeption spontan, d.h. in kürzester Zeit auf den Bildträger aufgebracht.
Themen kristallisieren sich heraus und bilden eine neue Bildersprache, die sich zu einer Ausstellung zusammen fügen.
Kunsthistorikerin Dr. Angela Wilms-Adrians
.
.
Vita
.
Vita
Geboren 1973, lebt und arbeitet in Moers
1991-1994 Ausbildung Produktgestallterin
Textildesign
1997-2002 Studium Malerei und Grafik
IBKK Bochum
1998 Galeria de Arte Gran Canaria (E)
2016-2017 Honorarkraft Kreativ AG
Grundschule Kamp Lindfort
2017 Mitglied Künstlervereinigung Tanedi

.
zurück
Ausstellungen

Ausstellungen ( Auswahl )
2020 „Glück“ Duisburger Akzente
2019 „Moerser Kunstfrühling“ altes Landratsamt, Moers
2018 „Moerser Ateliers offen“
2017 „Moerser Ateliers offen“
2005 Haus Greiffenhorst, Krefeld
2004 Sandbauernhof, Liedberg
2001 Galerie „Freiwilligen Zentrale“, Moers
2000 Galerie „Schürmann“, Kamp-Lintfort
1999 städt. Galerie, Hefei China
1998 „Galeria de Arte“, Fataga Gran Canaria
1998 „Chateau de Orsey“, Orsoy 1997 Villa K. , Krefeld